01
Die Richtlinie der EU zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – die Corporate Sustainabilty Reporting Directive – verpflichtet Sie als Unternehmer über die Umwelt-, Sozial- und Governance-Belange zu berichten. Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeiter sind z.B. verpflichtet im Jahr 2026 über das Geschäftsjahr in Ergänzung zum Jahresabschluss mit Lagebricht einen CSRD-Report vorzulegen.
02
Unabhängig von der Größe rückversichern sich alle Unternehmen bei ihren Lieferanten und fragen nach Zahlen und Datenpunkten, sowie dem unternehmerischen Bekenntnis ihrer Lieferanten zur Nachhaltigkeit. Ohne Antworten droht Auslistung. Und für Ihren Supplier Carbon Footpring (SCF) sind Unternehmen jeder Größe betroffen.
03
Wer möchte sich in seinem Job nicht für die Umwelt und eine gerechtere Welt einsetzen. Insbesondere jüngere Mitarbeitende und Berufseinsteiger suchen inzwischen mehr als nur eine geldbeschaffende Tätigkeit. Erfüllung im Berufsleben wird auch an einer sinnvollen Beschäftigung in Zukunftsunternehmen gekoppelt. ESG-Reporting ist Ihr Vorteil im Kampf gegen den Fachkräftemangel.
04
Egal, ob es sich wie bei Venture Capital um Eigenkapital handelt, oder um die Kreditfähigkeit und die Zinsen bei der Hausbank. Nachhaltigkeitsberichte werden von Ihren Kapitalgebern gelesen und Ihr jährlicher Fortschritt als Unternehmer beurteilt. Frühzeitig die Grundlagen zu legen hilft letztlich auch in dieser Dimension, um wettbewerbsfähig am Markt zu bestehen.
- Digitale Beratung mit Vorab-Checkliste
- Bewertung interner und externer Einflüsse
- Schnell umsetzbare Empfehlungen
- Workshop und Stakeholderanalyse
- Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
Handlungsfelder gemäß CSRD, ESRS
- Nächste Schritte als Fahrplan
- Maßnahmen und Prozesse implementieren
- Monitoring und Reporting etablieren
- Anpassung an spezifische Ziele und Anforderungen
Tobias ist Diplom-Wirtschaftschemiker. Er begann 2010 seine Karriere bei BCNP und ist heute Geschäftsführer. Hier verantwortet er den Geschäftsbereich Strategische Beratung. Er ist vom TÜV Rheinland ausgebildeter und zertifizierter Nachhaltigkeitsmanager.
Holger ist Diplom-Chemiker mit einem Zusatzstudium in Betriebswirtschaft. Er gründete BCNP nach sieben Jahren in der Chemie-Industrie und als Geschäftsführer eines Verlages. Seit 2002 steht BCNP für authentische und wertschätzende Beratung bei Nachhaltigkeit, Innovation und Finanzierung.
Geschäftsführer
CEO und Managing Partner
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.